Aktuelles
FÜR SIE AUF ACHSE
Leistungen
Wir sind täglich unterwegs, um Ihre Abfälle in die richtigen Bahnen zu lenken und Wertstoffe zurück in den Wirtschaftskreislauf zu bringen. Möglich macht das ein umfangreiches Serviceangebot für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende. Was können wir für Sie tun? Mehr erfahren.

FÜR SIE VOR ORT
Wertstoffhöfe
Abfälle und Wertstoffe über kurze Wege in Ihrer Nähe entsorgen - dafür steht unser Wertstoffhof-Netz mit 19 Standorten im ganzen Kreis Bergstraße. Sein Herzstück bildet das Abfallwirtschaftszentrum in Heppenheim (AWZ), an dem täglich bis zu 1.000 Anlieferungen über die Waage gehen. Finden Sie den passenden Standort für Ihr Anliegen. Hier entlang.

FÜR SIE VEREINT
DER ZAKB
Organisiert in einem kommunalen Zweckverband mit 22 Mitgliedern sammeln, verwerten und beseitigen wir seit 2002 alle Abfälle aus privaten Haushalten im Kreis Bergstraße. Wir beschäftigen rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreiben zahlreiche eigene Anlagen in der Region – von einem Abfallwirtschaftszentrum über Wertstoffhöfe bis hin zu einem Energiepark. Mehr erfahren.

FÜR SIE AM NETZ
ERNEUERBARE ENERGIEN
Die Energiewende vor Ort mitgestalten! Bereits seit 2009 beschäftigt wir uns mit der Frage, wie wir als kommunaler Entsorger einen Beitrag zur regenerativen Energieerzeugung leisten können. Für uns ergeben sich dafür vor allem Potenziale durch die stoffliche Verwertung von Bioabfällen (Biogas) sowie die Aufbereitung von Grünschnitt (Biomasse) zu Brennstoff.

So erzeugen wir in unserer Biogasanlage aus den Garten- und Küchenabfällen der Bergsträßer grünen Strom, Wärme und hochwertigen Kompost. Im Heizkraftwerk in Heppenheim verfeuern wir unseren eigenen Biomasse-Brennstoff, um damit das Kreiskrankenhaus, das Fachärztezentrum, die Vitos-Klinik, die Konrad-Adenauer-Schule und das angrenzende Wohngebiet mit Wärme zu versorgen. Weiterhin produziert ein Biogas-Blockheizkraftwerk Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die anfallende Wärme wird ebenfalls zum Heizen genutzt.
Auch unsere ehemalige Kreismülldeponie in Lampertheim eröffnet Chancen für die Energiegewinnung: Im Inneren zersetzt sich langsam, aber stetig der eingelagerte Abfall. Dabei entsteht Deponiegas, das wir über einen Generator verwerten. Auf dem grünen Hügel haben wir eine Photovoltaik-Anlage errichtet, groß wie zwei Fußballfelder, die jedes Jahr Strom für über 500 Haushalte produziert. Weiterhin sind viele Dächer unserer Anlagen, Hallen und Gebäude ebenfalls mit Sonnenstrom-Kollektoren ausgestattet.
Der ZAKB ist Teil des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks ETA-Plus Südhessen - getragen von Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden.
FÜR SIE INFORMIERT
Infocenter
Ob nützliche Tipps zum Trennen von Abfällen, lesenswerte Broschüren und Flyer für mehr Durchblick im Abfalldschungel oder wichtige Dokumente rund um die Abfallwirtschaft im Kreis Bergstraße - in unserem Infocenter finden Sie alles auf einen Klick. Hier entlang
